Am Montag, dem 20. Januar 2025, erwartete die Viertklässler der Grundschule Nennslingen ein ganz besonderes Erlebnis: Sie hatten die Gelegenheit, an einem Workshop des „Politmobils“ teilzunehmen. Dieses reist quer durch Bayern, um Schülerinnen und Schüler spielerisch an politische Themen heranzuführen und sie zum aktiven Mitgestalten anzuregen.
Für die Kinder aus dem Jura stand das Thema „Werteerziehung“ im Mittelpunkt, angeleitet von Frau Stahr.
Zu Beginn lernten die Kinder das Maskottchen „Ratte Rudolf“ kennen. Da der kleine Nager bislang noch nie eine Schule besucht hatte und meist allein unterwegs war, sollten die Kinder ihm erklären, wie eine Gemeinschaft funktioniert. Gemeinsam sammelten sie wichtige Werte, die für ein harmonisches Miteinander entscheidend sind. Ihre Ergebnisse hielten sie stolz auf einem Plakat fest.
Anschließend erkundeten die Lernenden in Kleingruppen den Werteparcours. Die verschiedenen Stationen luden sie zum gemeinsamen Spielen, Ausprobieren und Spaß haben ein.
Der Workshop bot den Kindern eine wertvolle Gelegenheit, wichtige soziale Kompetenzen zu entdecken und zu stärken – ein Tag, der den Viertklässlern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.