Naturparkschul-Projekt „Beweidung“ der 3. Klassen

Im Zuge des Naturparkschulprojekts „Beweidung“ verlegten die 3. Klassen ihren Schultag auf die Schafweide in der Nähe von Gersdorf. Dort besuchten sie zusammen mit der Naturpark-Rangerin Frau Stockinger und einem angehenden Förster die beiden Schäfer Thomas Bauernfeind und Andreas Pommer. Zuerst erklärten die Schäfer, warum die Schafe nachts und auch zeitweise am Tag in einem Pferch sind und nicht immer auf der Weide. Als es dann Zeit für die Weide war, beobachteten die Kinder, wie die beiden Hütehunde Benno und Kaspar die Schafe und die Ziegen auf die Weide trieben. Anschließend erklärte Frau Stockinger den Schülern, was ein Magerrasen ist und warum die Beweidung durch Schafe und Ziegen so wichtig ist. Mit dem Spiel „Wer bin ich?“ lernten die Kinder die Tiere kennen, die auf dem Magerrasen leben. Die beiden Schäfer beantworteten geduldig alle Fragen und zeigten den Drittklässlern, was die Aufgabe der Hütehunde ist. Das Highlight des Tages war jedoch die Geburt eines Lämmchens, das die Kinder besonders faszinierte.