Heute war ein besonderer Tag für die beiden ersten Klassen. Die Schüler der 1a und 1b durften ihren ersten Baustein als Schüler einer Naturparkschule erleben. Der Tag stand ganz im Zeichen der Frage: „Was ist eigentlich ein Naturpark?“ – und wurde von einer echten Rangerin beantwortet.
Frau Stockinger, die Rangerin aus dem Naturpark Altmühltal, kam zusammen mit ihrer FÖJlerin Anne in die Klassenräume, um den jungen Schülern einen Einblick in ihren spannenden Alltag zu geben. Zwei Schulstunden lang erzählte sie den Kindern von der Arbeit einer Rangerin und dem Leben im Naturpark.
Zunächst begutachteten die Kinder eine riesige Karte des Naturparks Altmühltal, suchten und fanden Nennslingen und alle anderen Ortschaften, in denen sie wohnen.
Im Anschluss daran erzählte Frau Stockinger den Kindern, wie ein Tag im Leben einer Rangerin ablaufen kann, wie man Tiere und Pflanzen beobachtet und was man braucht, um sicher in der Natur unterwegs zu sein. Sie brachte zahlreiche Utensilien mit, die eine Rangerin im täglichen Einsatz verwendet, darunter ein Fernglas, ein Bestimmungsbuch, eine Kamera und vieles mehr. Besonders spannend für die Kinder waren die Bilder von den Tieren, die im Naturpark Altmühltal leben. Zum Staunen und Anfassen gab es außerdem das Fell eines Bibers und Schafwolle. Durch die interaktive Lernmethode mit den mitgebrachten Dingen konnten die Schüler wunderbar in die Welt der Ranger eintauchen.
Zum Abschluss des informativen Programms stand ein lebhaftes Laufspiel auf dem Plan. Alle Kinder verwandelten sich in kleine Biber und mussten beim Kommando „Achtung Fuchs“ schnell in ihren Bau flüchten – ein Spiel, das die Kinder mit viel Freude und Eifer spielten.
Mit Begeisterung und Wissensdurst haben die Kinder ihre ersten Schritte in die spannende Welt des Naturparks Altmühltal gemacht – und freuen sich schon auf das nächste Abenteuer.